FAQ Digitaler Notenständer/Elektronischer Notenständer/Digitales Notenpult

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen zu unseren Digitalen Notenständern. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dürfen Sie uns natürlich jederzeit über music@elephas.de kontaktieren.


Besuchen Sie auch unseren Youtube Channel. Dort finden Sie

- weitere Informationen zu unseren Produkten und

- Tips und Tricks zu MobileSheets


In unserer „STANDARD“-Serie sind Bildschirmdiagonalen von 13,3 Zoll (33,8 cm) und 14 Zoll (35,5 cm) erhältlich. Auch unser „E-INK“-Modell verfügt über ein 13,3 Zoll (33,8 cm) Display.

Der digitale Notenständer „PREMIUM EDITION“ hat eine Displaygröße von 15,6 Zoll.

Unser „XXL“-Modell sorgt mit seinem 17,3 Zoll-Display (43,94 cm) für eine Notendarstellung in komfortabler Größe.

Unser „TOPLINE“- hat 15 Zoll (38 cm).

Eine Übersicht über die verfügbaren Bildschirmgrößen mit einem Vergleich der wichtigsten Parameter finden Sie am Anfang dieses FAQ-Dokumentes.

Wie groß werden die Noten dargestellt?

Bei der Darstellung der Noten spielt neben der Bildschirmgröße auch das Verhältnis der Seitenlängen eine wesentliche Rolle: Ein DIN A4 Blatt hat ein Verhältnis von etwa 3:2. Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 3:2 oder 4:3 sind daher ideal und bieten eine bessere Lesbarkeit als Systeme mit 16:9 Verhältnis.

Die E-INK Systeme haben zwar "nur" 13,3 Zoll Bildschirmdiagonale, aber durch das Seitenverhältnis von 4:3 werden Noten von einem A4 Blatt in etwa in Original-Größe angezeigt.

Die Noten auf dem Premium System mit 15,6 Zoll (Seitenverhältnis 16:9) sind ebenfalls in etwa so groß an wie im Original.

Das TOPLINE System mit 15 Zoll Bildschirmdiagonale zeigt Noten von einem A4 Original etwas größer an, da hier das Seitenverhältnis 3:2 ist.

Die Geräte unserer „STANDARD“-Linie mit 13,3 bzw. 14,0 Zoll (Windows und Android) haben ein Seitenverhältnis von 16:9, sie sind also höher und schmaler. Auf diesen Systemen sind die Noten schon deutlich kleiner, bei normalem Sehvermögen ist dies aber kein Problem.

Das 17,3 Zoll-Display unseres „XXL“-Systems stellt die Noten deutlich größer als auf dem originalen A4 Blatt dar und eignet sich somit sehr gut für Musiker mit Sehschwäche. Es besitzt ein gutes, kontrastreiches Display, d.h. je schlechter die Umgebungsbeleuchtung, desto besser sehen Sie mit diesem Gerät. Es bietet außerdem die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe anzupassen.

Das TOPLINE-System zeigt DIN-4 Noten in etwa in Original-Größe an. Je nachdem wie groß der weiße Rand um die Noten ist werden die Noten sogar deutlich größer angezeigt.

Ums etwas genauer zu machen: Ein A4 Blatt ist ca 21x29cm, die nutzbare Displayfläche des TOPLINE-Systems ist ca 21*32cm. Der Rand bei Noten ist meist etwa 1,5 cm auf allen Seiten, wodurch die Noten etwa 14% vergrößert werden.

Die Entfernung der weißen Ränder ist eine Funktion die automatisch von der Software durchgeführt wird wenn die Noten importiert werden.

Wie sieht es mit der Beleuchtung aus?

Fast alle digitalen Notenständer unseres Sortiments verfügen über eine eigene Beleuchtung und die Möglichkeit der Farbdarstellung. Auch die neuen E-INK-Systeme verfügen inzwischen über eine Beleuchtung. Je mehr Licht auf ein E-INK System drauf scheint, desto besser sieht man die Noten – ähnlich wie bei einem Blatt Papier, was die „E-INK“-System zum idealen Begleiter macht wenn Sie im Freien musizieren.

Welche Betriebssysteme werden eingesetzt?

Unser Produktportfolio bietet sowohl Windows- als auch Android-basierte Systeme. In unserer Vergleichstabelle am Ende der FAQ finden Sie die verwendeten Betriebssysteme auf einen Blick:

Unsere digitalen Notenständer auf Windows-Basis finden Sie hier.Unsere digitalen Notenständer auf Android-Basis finden Sie hier.

Wie lange hält der Akku?

Da die Inhalte nur beim Umblättern neu geladen werden, beträgt die Akku-Laufzeit des digitalen Notenständers „E-INK“ bis zu 4 Wochen. Bei allen anderen Modellen hält der Akku etwa 5-8 Stunden, bei unserer „TOPLINE“-Modellreihe sogar bis zu 17 Stunden.

Welche Adapter zur Befestigung des Tablets gibt es?

Wir haben grundsätzlich zwei Adapter-Typen im Angebot:

- Den „FLIP-ADAPTER“, zusammenklappbar – zur Verwendung des Tablets im Hochformat. Diese Befestigungs-Variante funktioniert mit allen unseren Geräten. Sie können den „FLIP-ADAPTER“ auch einzeln in unserem Shop kaufen. Darüber hinaus machen wir Sonderanfertigungen auf Maß. Bitte sprechen Sie uns an.

- Den „ROTATE-ADAPTER“ – zur Verwendung des Tablets im Hoch- und Querformat. Hier kann das Display vom Hochkant- ins Querformat gedreht werden. Der „ROTATE-ADAPTER“ eignet sich für Tablet-Geräte oder 2-in-1-Systeme, bei denen der Bildschirm vom Rest getrennt werden kann. Er wird auf der Rückseite aufgeklebt und benötigt daher eine ebene Fläche mit ca. 5 cm Durchmesser im Schwerpunkt des Gerätes.

Welche Software wird verwendet?

Wir verwenden die „MobileSheets Pro“ Software, um die elektronischen Noten darzustellen, zu navigieren, Notizen zu machen etc.

In welchem Format sollten die Noten vorliegen?

Notendateien sollten im PDF-Format vorliegen. Es können aber auch JPEG und TIFF-Dateien importiert werden.

Wie funktioniert das Blättern?

Das Blättern der Notenseiten kann entweder direkt auf dem Tablet mit dem Finger oder per Fußschalter erfolgen. Einige Systeme unterstützen auch die Verwendung eines Active Pen (siehe Vergleichstabelle am Ende dieser FAQ).

Die Software, die wir installieren, erlaubt eine Kopplung von mehreren Geräten: Es wird also beispielsweise nur an einem Gerät umgeblättert und alle anderen Systeme blättern automatisch mit. Oder das nächste Stück wird nur auf einem Gerät geladen und bei allen anderen Systemen wird das gleiche Stück angezeigt. Ideal für Bands und Musikkapellen!

Die von uns verwendete Software bietet unter anderem einen halbseitigen Blätter-Modus an, d.h. wenn man sich in der unteren Hälfte des Notenblattes befindet kann man schon umblättern und bekommt bereits die obere Hälfte des nächsten Blattes angezeigt. Selbstverständlich kann auch ganz normal einseitig geblättert werden.

Kann ich die Darstellung der digitalen Noten verbessern?

Um die Darstellung der Noten auf dem Bildschirm zu optimieren können die Ränder abgeschnitten werden und damit die Anzeige der Noten vergrößert werden:

1) Drücken Sie lange auf den Lied-Eintrag auf dem Bibliotheksbildschirm, um den Auswahlmodus zu starten (es erscheinen Checkboxen)2) Tippen Sie auf die Aktion am oberen Rand des Bildschirms.

Hier können Sie unter anderem die Seiten beschneiden.Nach dieser Bearbeitung sind die Noten meist erheblich größer und somit noch besser lesbar.

Wie funktioniert der Fußschalter?

Das Blättern über ein Fußpedal ist sehr zu empfehlen. Fußpedale können entweder über USB-Kabel (PageFlip Firefly) oder via Bluetooth (Pageflip Firefly, Airturn Ped Pro) verbunden werden.

Kann ich persönliche Notizen und Anmerkungen machen?

Ja, die verwendete Software ermöglicht das Einfügen von farbigen Notizen und Anmerkungen in Form von Markierungen, vorgefertigten Symbolen oder als Freitext. Die Eingabe erfolgt per Passive Pen, Finger oder über die Tastatur-Einheit.

Zubehör

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Tablet-und Notenständer-Taschen, Fußpedalen, Display-Folien und Stiften sowie extra stabilen Notenständern.

Welche Zahlungsmethoden stehen im Online-Shop zur Verfügung?

Sie können im Bestellprozess zwischen der Bezahlung per PayPal oder per Vorkasse wählen. Bei einer Zahlung per Vorkasse erhalten Sie innerhalb 1-2 Tagen nach Bestelleingang unsere Rechnung zugesandt und können die Zahlung dann veranlassen. Nach Zahlungseingang wird die Ware versendet.